Unsere Schule

Ortsteil Vorwerk
Vorwerk ist ein Ortsteil der Stadt Celle (ca.70.000 Einwohner) in Niedersachsen. Es liegt nordöstlich vom Stadtzentrum und hat 3.141 Einwohner am 31. Dezember 2015. Unsere Grundschule liegt in einer wenig befahrenen Straße in der Mitte des Ortsteils Vorwerk in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gemeindezentrum mit Kirche, Pfarrhaus,dem Matthäus Kindergarten und der Kindertagesstätte der Johanniter.
Der Sportplatz ist nur wenige Schritte entfernt und wird im Sportunterricht gerne genutzt. Das Stadtteilmanagment wird organisiert vom VSE ( Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V.)im Büro an der Mummenhofstraße 36.
Das Miteinander im Ort ist geprägt von guter Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, Vereinen, Verbänden, Geschäften, Firmen, Bürgern und der Politik. Ein großer Edeka-Markt, eine Arzt- sowie eine Zahnarztpraxis, Friseur sowie ein Schreibwarengeschäft mit
Poststation und ein Fahrradgeschäft sind vorhanden. Der Secondhandladen Aller-Hand ist regelmäßig geöffnet.
Die Busverbindung in die Stadt erfolgt alle halbe Stunde. Ein schöner Rad- und Fußweg an der Bahn entlang und über die Pfennigbrücke führt ebenfalls in die Innenstadt.
Wir sind eine kleine Grundschule im Ortsteil Vorwerk. Aktuell haben wir sechs Lerngruppen in
der Eingangsstufe, zwei 3. Klassen und zwei 4. Klassen. Insgesamt werden bei
uns ungefähr 170 Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen beschult.
Leitbild der Grundschule Vorwerk
Vision: | Stark und fit für’s Leben |
1. Leitsatz | Alle am Schulleben Beteiligten gestalten ein Klima, in dem man sich wohl fühlt, gegenseitig achtet, vertraut und ermutigt. |
2. Leitsatz | Wir berücksichtigen alle in ihrer Unterschiedlichkeit, fördern ihre individuellen Fähigkeiten und fordern Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft. |
3. Leitsatz | Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler zu selbst bestimmtem und verantwortungsvollem Handeln und legen damit die Grundlage für ein lebenslanges Lernen. |
4. Leitsatz | Die Gestaltung der Lernumgebung und des Unterrichts ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein optimales Lernen und damit die Verwirklichung der Erziehungs- und Bildungsziele. |
5. Leitsatz | Die Ziele zur Verbesserung der Schulqualität werden in einem transparenten Prozess gemeinsam ermittelt, festgeschrieben sowie regelmäßig überprüft. |